>>UoT<<
Die Universität der Bäume ist für Kassel am 4.4. 2012 beim TRA.FO Lutherplatz gegründet worden. Eine Eibe, eine Platane, zwei Buchen, eine Eiche und ein Mammutbaum sind bereits mit den gelben Bändern der UoT gekennzeichent, weitere folgen.
Die University of the Trees (UoT) ist eine mobile, alternative Universität, in der alle, unabhängig von Alter und Status, Lernende und Lehrende sein können. Besonders aber die Bäume sind hier Lehrer. Initiiert von der Künstlerin Shelley Sacks bietet die UoT einen Rahmen, um neue Formen des Wissens zu erkunden, miteinander zu teilen und zu praktizieren.
Shelley Sacks, viele Jahre lang Schülerin und Mitarbeiterin von Joseph Beuys, ist Gründerin und Leiterin des Social Sculpture Research Unit (SSRU) an der Brookes University in Oxford, die weltweit erste Forschungseinrichtung zur Sozialen Skulptur.
http://www.universityofthetrees.org/
http://www.social-sculpture.org/people/core-network1/shelley-sacks.htm
Earth Forum Das Earth Forum ist ein Modul der UNIVERSITY OF THE TREES, eine Form der Sozialen Plastik als Begegnungskreis für jeweils 12 Menschen. Siehe: http://www.citizenartdays.de/workshop_shelleysacks.html
“Ich bin ja kein Gärtner, der Bäume pflanzt, weil Bäume so schön sind. Nein, ich sage, die Bäume sind heute viel intelligenter als die Menschen.” (Joseph Beuys)
Press Release – University of The Trees – 3.4.12 – Shelley Sacks
Seit Anfang April 2012 kommt hier in Kassel eine neue Universität zum Vorschein: die University of the Trees oder Universität der Bäume. Diese internationale, mobile Universität hat Programme wie jede andere Universität auch, und ist doch ganz anderer Natur. Denn sie beschäftigt sich mit anderen Fragen und ist wirklich interdisziplinär, aber sie unterscheidet sich am meisten, weil in dieser Universität die Bäume (und damit alle anderen Lebewesen auch) als Lehrer gesehen werden. Was bedeutet das?
Die Vorläufer dieser Universität, das berühmte 7000 Eichen Kasseler Projekt von Joseph Beuys – mit dem Shelley Sacks, Begründerin der UoT, jahrelang gearbeitet hat, in Südafrika, England und Deutschland – und die Freie Internationales Universität habe beide den Kern- Impuls, neue Räume zu schaffen, in denen wir aus der ‚Sinnkrise’ herauskommen können und zusammen neue Gedanken entwickeln können, wie wir und alle anderen Wesen im Gerechtigkeit und gesunder Ökologie auf die Erde leben können.
Die Documenta 7 – Gespräche von Joseph Beuys (‚Eintritt in ein Lebewesen’) handeln genau von solchen Fragen, die mittlerweile immer drängender geworden sind. Doch die Methoden zur Entwicklung der neuen Wahrnehmungsorgane, von denen schon Goethe und später Beuys gesprochen haben, sind noch nicht verstehbar und kaum zugänglich für ein breiteres Publikum. Die Universität der Bäume ist der nächste Schritt in dieser langen Beschäftigung mit diesen Fragen.
Über den nächsten Monate wird durch die University of the Trees einer dieser ‚neuen Räume’ – in dem die Verbindung von Freiheit und Verantwortlichkeit möglich wird- für alle Bürger/innen erfahrbar und verfügbar.
100 Bäume in Kassel und Umgebung, gekennzeichnet mit den gelben Bändern der University of the Trees, öffnen ein Bewußtseinsfeld und konkrete Räume, in denen Events und Aktionen passieren werden, die neue Wahrnehmungs- und Diskussionsformen anbieten. Diese werden die noch nicht realisierten, aber heute sehr aktuellen Ideen der Sozialen Plastik, die Beuys hier in Kassel so stark erarbeitet hat (– jeder Mensch ein Künstler – der erweiterte Kunstbegriff) in die Gegenwart holen.
Shelley Sacks, die als Künstlerin seit über 30 Jahren in Irland, Südafrika und anderen Orten im Kontext der Sozialen Plastik arbeitet und außerdem als Professorin und Leiterin des Social Sculpture Research Unit an der Universität Oxford Formen und Möglichkeiten der Sozialen Plastik wissenschaftlich und weltweit vernetzend erforscht, kommt nun mit ihren Erfahrungen und Erkenntnissen nach Kassel zurück, wo sie 1977 mit Beuys an der „Honigpumpe“ gearbeitet hat.
Anfang August wird sie desweiteren zur 11. Europäischen Permaculture Convergence, die in der Nähe von Kassel stattfindet (siehe www.eupc2012.de) einen Beitrag zur Verbindung der Konzepte Permakultur – Soziale Plastik leisten.
Eine der bisher erfolgreichster Module dieser neuen Universität ist das Earth Forum, das in Kassel Anfang April 2012 erstmalig eingeführt wurde. Entwickelt in Südafrika im Vorfeld des Weltklimagipfels 2011, ermöglicht diese einfache aber intensive und tief bewegende Praxis verschiedenen Menschen einen kreativen Zugang zu ihrer Imagination und ihrem Gestaltungspotential, zu dem inneren Raum, in dem sie selbst Künstler sind.
>>>Termine:
mit Shelley Sacks
Earth Forum
Modul der University of the Trees
Di, 03.04.12, 10-13 Uhr + 15-18 Uhr
EARTH FORUM mit Shelley Sacks
Die beiden Erdforen am 03.04. können als heilsamer Impuls für den Lutherplatz dienen und stehen insbesondere offen für verschiedene Menschen, die mit der dortigen Situation zu tun haben.
Mi, 04.04.12, 16 Uhr, TRA.FO
Eröffnung der UNIVERSITY OF THE TREES mit Shelley Sacks
EARTH FORUM mit Shelley Sacks :
* am 24.07.12, 15 Uhr in derWerkstatt Kassel e.V., Friedrich-Ebert-Str. 175, anschließend um 20 Uhr Künstlergespräch ebenda mit Shelley Sacks und Rhea Thönges-Stringaris (Kunsthistorikerin, 7000-Eichen-Stiftung)
* am 25.07.12, 15 Uhr bei
Temporary Home, Sickingenstr. 7-9, siehe http://www.temporaryhome.org/
Earth Forum Training mit Shelley Sacks
Zeit: 26./27.07.12
Ort: Kunstwerkstatt am Weinberg, Heckerstr. 30b,
siehe http://kunstwerkstatt-kassel.de/weinberg%20caf%C3%A9.htm
Im Training vermittelt Shelley, wie man/frau selbst als “verantwortlicher Teilnehmer” ein Earth Forum leitet.
Es gibt je 2 Einheiten pro Tag, am Do, 26.07. von 14-17 und 19-21:30, am Fr, 27.07. von 10-13 und 15-18 Uhr. Spendenbeitrag von 20-50+ €.- erwünscht.
Vorraussetzung ist, daß man schon mal an einem Earth Forum teilgenommen hat.